![]() |
||||
Nr. 11
26.8.2016 18:09 - 18:45 Uhr Flächenbrand Während Mäharbeiten auf einer landwirtschaftlichen Fläche zwischen Langmeil und Börrstadt (zw. L401 und A 63) setzte sich an Einzugsschnecke/Mähbalken eines Mähdreschers Mähgut fest. Aufgrund Reibungswärme entzündete sich das Mähgut und fiel auf die Ackerfläche. An drei Stellen kam es dadurch zu kleinen Flächenbränden. An der Maschine konnte der Brand durch einen mitgeführten Wasserbehälter vom Maschinenführer gelöscht werden. Wir löschten die Fläschenbrände mit den Feuerpatschn. Mit dem Schnellangriff des TLF 24/50 wurde eine Brandfläche abgelöscht und das Mähwerke gekühlt. Mit dem Schnellangriff des TLF 8/15 wurde zwei weitere Brandflächen abgelöscht. Ebenfalls im Einsatz beteiligt waren die Wehr aus Imsbach. Alamierung über FME Einsatzstärke 1/9 Nr. 10 21.08.2016 13:18 - 15:00 Uhr Tragehilfe für den Rettungsdienst. Im Wald in der Nähe des Hahnweilerhofs ist ein Wanderer im Wald gestürzt und konnte nicht mehr gehen. Die Feuerwehr Börrstadt und Winnweiler unterstütze den Rettungsdienst dabei die Person im Wald zu tragen und zum Rettungswagen zu bringen. Nr. 9 26.07.2016 16:05 - 18:30 Uhr Blitzeinschlag in Steinbach. Während eines Gewitters am Nachmittag hat ein Blitz im Dach eines Wohnhauses eingeschlagen und den Dachstuhl in Brand gesetzt. Auf Grund des schnellen Eingreifens konnte ein Ausbreiten verhindert und der Schaden minimiert werden. Im Einsatz beteiligt waren neben der Feuerwehr aus Winnweiler ebenfalls die Feuerwehren aus Börrstadt, Münchweiler, Steinbach, Sippersfeld sowie die Feuerwehr Göllheim die unter anderem mit einer zweiten Drehleiter die Arbeiten im Dachbereich erleichterte. Wir waren mit 3 Mann im Einsatz. Nr. 8 26.07.2016 15:48 -16:05 Wasser auf de Kaiserstraße. Alamierung über FME auf der Kaiserstraße zwischen Theresienhof und dem Bahnhof stand Wasser auf der Straße. Beim Eintreffen hatte die FF Göllheim die gerade von einem Einsatz auf der Autobahn zurückkam mit dern Absicherungsmaßnahmen begonnen. Als der Einsatz wegen dem Blitzeinschlag über Funk gemeldet wurde. wir haben dann Steinbach direkt angefahren. Nr. 7 15.07.2016 23:00 Uhr - 23:45 Uhr Brandgeruch in Jugendherberge Steinbach. Wir waren mit 1/9 Mann vor Ort. Es konnte nicht mit Sicherheit die Ursache für den Brandgeruch lokalisert werden. Im Außenbereich brannte noch ein Lagerfeuer eventuell ist der Rauch ins Gebäude gezogen und wurde dort wahrgenommen. Eine Untersuchung der Räume Decken und Wände mit Wärmebildkammera hatte nichts ergeben. Nr. 6 18.06.2016 17:00 Uhr - 24:00 Uhr Brandsicherheitsdienst Johannismarkt/Mark Foster Konzert in Winnweiler. Wir waren mit 1/4 in Winnweiler Fußgängerzone zur sicherheitsbereitschaft für eventuelle Schadensereignisse eingesetzt. Wir wurden einmal zur Einweisung eines Rettungswagen angefordert. Nr. 5 30.05.2016 7:25 - 10:00 Uhr Sichwort Gerätehaus besetzen. Wir wurden nach Wartenber-Rohrbach zum Sandsäcke füllen geschickt. Dort haben wir mit Münchweiler, Winnweiler und Wartenberg-Rohrbach ca. 300 Sandsäcke gefüllt. Alarmierung über FME. Wir waren mit 1/3 im Einsatz. Nr. 4 17.05.2016 17:59 - 18:50 Uhr Kleinbrand Auf dem Theresienhof brannte auf einem Schrottplatz, wahrscheinlich durch Flexarbeiten entzündete, eine kleine Menge Autoreifen und andere Kleinteile. Der Eigentümer konnte mit 6 Pulverlöschern und einem Pulverlöscher des Nachbarn den Brand vor unserem Eintreffen selbst löschen. Ein größerer Brand konnte so verhindert werden. Wir hatten zu nachlösch und Abkühlarbeiten ein C-Rohr im Einsatz. Winnwiler und Steinbach waren mit je 1 Fahzeug vor Ort wurden aber nicht eingesetzt. Alarmierung über Sirene und FME. Wir waren mit 2/13 im Einsatz. Nr. 3 24.03.2016 16:50 - 18:00 Uhr Person in Zwangslage Ein junge weibliche Person hatte im Wald beim Hahnweilerhof eine Anfall bekommen. Wir wurden alarmiert da die Lage unklar war. Der Rettungsdienst, Notartz, First Responter und die FF Winnweiler waren auch im Einsatz. Wir waren durch die Alamierung mit Sirene und FME 12 Mann. 6 Mann waren bis der Rettungsdienst die Person abtransportierte im Einsatz. Nr. 2 03.03.2016 01:47 Uhr - 02:15 Uhr Tierrettung Auf dem Walzhof lag ein Pferd in der Stalltür. Wir konnten mit vereinten Kräften das Tier nach drausen ziehen wo es dann von alleine aufgestanden ist. Alarmierung über FME. Ausgerückt 1/5 2 Mann noch im Gerätehaus. Nr. 1 20.01.2016 12:48 Uhr - 14:00 Uhr Verkehrsunfall Person klemmt. Über Sirene und FME wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der L401 höhe Mobotix alarmiert. Beim Eintreffen lag ein PKW auf dem Dach die Person wurde bereits von 2 Personen betreut und konnte ohne größere Probleme aus dem Wagen gerettet werden. Der verunklückte 74 Jährige wurde mit dem Hubachrauber nach LU-Oggersheim geflogen. Der Hund der auch in dem PKW war wurde von der Ehefrau des Fahrers abgeholt. Wir waren mit 1/3 ausgerückt (Humbert, Oberländer, Leucht, Dick G.) |
|
|||
![]() |