Einsätze 2025
Nr. 903.07.2025 18:59 Uhr - 19:05 Uhr
Brand B 2 Flächenbrand groß.
In Börrstadt kam es zum Brand eines abgeernteten Getreideackers auf einer Fläche von circa einem Hektar. Daraufhin rückten die Einheiten Börrstadt, Steinbach, Imsbach, Falkenstein, Lohnsfeld, Münchweiler und Winnweiler zur Einsatzstelle aus. Ebenfalls war die Feuerwehr Göllheim alarmiert und fuhr die Einsatzstelle mit einem Tanklöschfahrzeug an.
Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Börrstadt begannen zunächst damit, die Ausbreitung des Feuers an der westlichen Flanke durch den Einsatz von Löschrucksäcken und Brandpatschen zu verhindern. Diese Maßnahmen unterstütze die Feuerwehr Lohnsfeld durch den Einsatz eines Schnellangriffs an der östlichen Flanke. Nach Eintreffen der Tanklöschfahrzeuge begannen diese mit den Brandbekämpfung im „Pump and Roll“-Betrieb, wodurch das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die Maßnahmen wurden zudem durch den anwesenden Landwirt unterstützt, welcher mittels Bodenbearbeitung zum Löscherfolg beitrug.
Nr. 8
14.06.2025 14:23 Uhr - 14:31 Uhr
Gemeldet wurde ein Flächenbrand groß Steinbach Richtung Dannenfels. Es wurde der Brand durch die FF Steinbach bestätigt. Da die Fläche sehr klein war wurden keine weiteren Kräfte benötigt und der Einsatz wurde während der Anfahrt abgebrochen.
Wir war mit 1-5 ausgerückt 5 Mann noch im Gerätehaus.
Nr. 7
30.04.2025 15:52 Uhr - 16:00 Uhr
B1 PKW Brand hinter der Amtsstraße.
Es brannte ein PKW auf einem Feldweg paralell zur Amtsstraße. Wir gegannen mit den Löscharbeiten Das HLF von Winnweiler unterstütze uns beim Löschen bis der Brand komplett aus war. Wir waren mit 10 Mann im Einsatz.
Nr. 6
14.04.2025 13:21 Uhr - 14:20 Uhr
H2.03 Verkehrsunfall unklare Lage Kaiserstraße höhe Baumarkt
Ein PKW ist mit einem LKW zusammengestoßen: Es entstand Sachschaden Personen wurden nicht verletzt.
Die Feuerwehren Börrstadt, Steinbach, Sippersfeld und Winnweiler waren alarmiert.
Wir stellten den Brandschutz sicher und klemmten die Baterie an dem E-Auto ab. Weitere Maßnahem waren nicht notrwendig, Nach dem Reinigen der Straße wurde die E-Stelle der Polzei übergeben. Die L 410 war ca. 1 Std. gesperrt. Wir waren mit 10 Mann ausgerückt.
Nr. 5
11.04.2025 20:13 Uhr - 22:40 Uhr
Zwischen Steinbach a.D. und dem Hahnweilerhof brannten ca. 200 m² Waldfläche.
In erster Linie handelte es sich um ein Bodenfeuer und einen Holzhaufen.
Die Feuerwehren Steinbach a.D., Börrstadt und Winnweiler waren im Einsatz.
Der Brand wurde mit 2 Tanklöschfahrzeugen und Löschrucksäcken sowie weiterem Gerät zur Waldbrandbekämpfung gelöscht.
Die Polizei nimmt entsprechende Ermittlungen auf.
Wir waren mit 2/4 ausgerückt 7 Mann waren noch im Gerätehaus
Nr. 4
12.02.2025 21:35 Uhr - 22:00 Uhr
Einsatz B1. 04 Brandnachschau
Wir wurden für eine Brandnachschau alarmiert, d. h. wir solen nachachauen ob noch etwas brennt, da man Brandgeruch (z.B. nach eine Kurzschluss) wahrgenommen hat.
Wir sind mit 6 Mann ausgerückt.
Nr. 3
15.01.2025 19:29 Uhr - 20:05 Uhr
Einsatz B2.06 Rauchwarnmelder. Amtsstr. Börrstadt.
Wir wurden alarmiert, weil ein Rauchwarnmelder angegangen ist und die Person den Notruf 112 wählte. Es stellte sich heraus das es ein Fehlalarm war.
Wir waren mit 17 Mann im Einsatz.
Nr 2.
12.01.2025 8:53 -10:08 Uhr
Gemeldet war ein Brandgeruch und Rauch Richtung Keltendorf in Steinbach. Es stellte sich heraus, dass mehrere Strohballen branten. Die Ballen wurden auseinander gezogen und kontrolliert abbrennen gelassen.
Wir waren mit 1/5 im Einsatz
Nr. 1
05.01.2025 12:20 Uhr - 13:30Uhr
W2 Ölfilm auf der Wasseroberfläche in der Kläranlage.
Wir haben das Kanalnetz nach dem Verursacher überprüft. Wegen dem vielen Schmelzwssser konnte keine Einleitung festgestellt werden. An der Kläranlge wurde Ölbindemittel aufgetragen. Der Einsatz war damit für uns beendet.
Wir waren mit 1/5 ausgerückt. 8 Mann im Gerätehaus.